Verkehrsunfall mit Fahrzeugen, welche einen alternativen Antrieb besitzen, war das Thema der Monatsübung am 6. Dezember. Begonnen wurde mit der Theorie zu E-Autos, wo die Gefahren und Besonderheiten im Umgang mit solchen Fahrzeugen näher gebracht wurden. Im Anschluss folgte der
Höfleiner-Adventmarkt
Der erste Höfleiner-Adventmarkt fand am Sonntag den 26. November beim Wirtshaus zur Hofmühle statt. Neben den Ausstellern war auch unsere Feuerwehr mit einer Seiterlbar vertreten. Durch den Besuch vieler Gäste sowie den reibungslosen Ablauf war die Veranstaltung ein voller Erfolg.
Mitgliederversammlung zweites Halbjahr mit Jahresabschluss
Am Samstag den 25. November konnte Kommandant Michael Hammer insgesamt 40 Frauen und Männer inklusive Jugendgruppe zur halbjährlichen Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus begrüßen. Zu Beginn wurden vom Kommandant die Berichte vom abgelaufenen Jahr verlesen und die Mannschaft über aktuelle und künftige
Türöffnung in der Lerchenfeldstraße
Zu einer Türöffnung rückten wir am 21. November um 15:59 Uhr in die Lerchenfeldstraße aus. Am Einsatzort eingetroffen erkundeten wir die Lage, mittels Schiebeleiter über den Balkon, im 1. OG. Hierbei konnte eine regungslose Person in der Wohnung entdeckt werden.
Verkehrsunfall auf der B131
Mit den Einsatzstichworten „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ sind wir am 17. November um 23:17 Uhr mit der Feuerwehr Walding auf die B131 alarmiert worden. Bei unserem Eintreffen am Einsatzort erfolgte von der Polizei die Info dass die Person sich schon
Wir nehmen Abschied
Unser Kamerad und Ehrenkommandant Johann Leitner ist am Donnerstag, den 2. November im 94. Lebensjahr verstorben. Hans war seit 27. Oktober 1962 Mitglied der Feuerwehr Höflein. Von 1973 bis 1988 war er Kommandant unserer Feuerwehr. Unter seiner Führung wurden zahlreiche
Monatsübung November
Bei der Monatsübung am 8. November übten wir einen Brandeinsatz in einer Tiefgarage. Annahme war ein Fahrzeugbrand mit entsprechend starker Rauchentwicklung. Das herausfordernde hierbei ist die schlechte bzw. direkte Zugänglichkeit sowie die Gefahr der Rauchausbreitung. Durch den Angfriffsweg über die
Oktoberfrühschoppen 2023
Am Sonntag, den 15. Oktober fand unser traditioneller Oktoberfrühschoppen bei unserem Feuerwehrhaus statt Obwohl die Witterung nicht so optimal war fanden sich dennoch zahlreiche Gäste (wie immer) in Höflein ein. Durch den Besuch der Gäste sowie die Unterstützung unserer Sponsoren war die
Herbstübung 2023
Die alljährliche Pflichtbereichsübung der Feuerwehren Höflein und Ottensheim fand am Samstag den 14. Oktober statt. Übungsannahme war ein Brand durch Arbeiten in der Tiefgarage bei der Wohnhausanlage im Holzweg. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter sind zwei Atemschutztrupps in die
Wissenstest
Am Samstag, den 7. Oktober zeigte unsere Jugendgruppe nach intensiver Vorbereitung durch das Betreuer Team beim Wissenstest in Haibach i. Mkr. ihr Können. Gefragt war das Wissen rund um die Feuerwehr in den verschiedensten Sachgebieten. Lilli Hofer, Hannes Pimann und
Monatsübung Oktober
Nach der Rückkehr vom Ölspureinsatz wurde noch die Ausrüstung versorgt und im nahtlosen Übergang begrüßten um 19:15 Uhr die Übungsleiter 18 Mann/Frau zur Monatsübung Oktober. Thema der Monatsübung war die Rettung einer Person aus einer misslichen Lage. Da ein Jäger
Längere Ölspur durchs Ortszentrum
Am 4. Oktober sind wir um 16:43 Uhr zu einer Ölspur ins Ortszentrum alarmiert worden. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass sich die Ölspur vom Rodlgelände über die Hostauerstrasse bis zum Marktplatz sowie die Linzerstraße zog. Nach der
Kameradschaftsausflug nach Tirol
Tirol war das Reiseziel des diesjährigen Kameradschaftsausfluges am 23. und 24. September. Um 6:00 Uhr starteten 42 Kameradinnen und Kameraden inkl. Jugendgruppe von der Bushaltestelle Höflein. Über Linz, Mondsee (wo wir eine kleine Pause einlegten) und Lofer ging es weiter
Erprobung der Feuerwehrjugend
Mit Bravour bestanden unsere „Jung-Feuerwehrler“ die heurige Erprobung am 15. September. Ohne jegliche Probleme meisterten sie die Stationen wie Organisation der Feuerwehr, Dienstgrade, Gerätekunde, gefährliche Stoffe, Knoten, Feuerwehr-Medizinischer-Dienst und Nachrichtendienst. Die erste Erprobung absolvierten unsere Jungfeuerwehrmitglieder Lilli Hofer, Fritz Gschaider, Hannes
Monatsübung September
Der Themenschwerpunkt der Monatsübung am 6. September galt den unterschiedlichen Strahlrohren und deren Handhabung in der Praxis. Unter der Annahme eines Böschungsbrandes bei der Regattastrecke diente zur Wasserentnahme die nahegelegene Donau. Mittels der aufgebauten Löschleitung konnten die uns zur Verfügung