Die heurige Schiffsführerschulung fand am Samstag den 12. August statt. Zu Beginn wurde der neue Donau-Alarmplan vorgestellt und Punkt für Punkt erläutert. Anschließend machten wir uns auf den Weg zur Donau-Silpstelle in Goldwörth wo wir unsere beiden Boote (A-Boot und
Monatsübung August-Funkübung
Wie alle zwei Jahre führte die Funkübung, des Pflichtbereiches Ottensheim, unsere Feuerwehr durch und diese fand am 7. August statt Hierbei wurde auf den Umgang mit den Funkgeräten und vor allem auf das Kennenlernen des Gemeindegebietes Wert gelegt. Das allgemeine
Bezirks-Wasserwehrleistungsbewerb in Niederranna
Am 30.07.2023 fand in Niederranna der Bezirkswasserwehrbewerb des Bezirkes Rohrbach statt. In Silber starteten Lorenz Binder und Michael Weißhäupl. Unsere Kameraden Simon Lehner und Maximilian Leitner bestritten den Bewerb in Bronze und Silber. Michael Weißhäupl nahm in der Königsdisziplin, dem
90. Geburtstag von OLM Franz Reitermayr
Unser Kamerad, OLM Franz Reitermayr, feierte am 21. Juli seinen 90. Geburtstag. Aus diesem Grund besuchte eine Abordnung des Kommandos unseren Jubilar am 27. Juli. Seine Fähigkeiten, als gelernter Zimmermann, stellte Franz beim Bau unseres Feuerwehrhauses unter Beweis. Wir wünschen
Nacht im Feuerwehrhaus
Die Nacht vom 15. auf den 16. Juli war eine besondere Nacht im Feuerwehrhaus Höflein. Unsere Jugendgruppe verbrachte einen gemütlichen Abend mit Spiel und Spaß. Im Anschluss sind Matten, Decken und Schlafsäcke ausgepackt worden. Die Jugendgruppe machte es sich in
Jugendsommertag 2023
Unser traditioneller Jugendsommertag fand am 15. Juli statt. Zahlreiche Jugendliche zwischen 7 und 13 Jahren nutzten die Gelegenheit, einen Einblick in unsere Feuerwehr zu bekommen. Bevor der Stationsbetrieb begann gab es eine Führung durch das Feuerwehrhaus. Im Anschluss ist beim
Bewerbsabschluss von Jugend und Aktiv sowie Reinigung der Bewerbsbahn
Die Bewerbssaison 2023 endete für die Jugendgruppe am Samstag, den 8. Juli mit der Fahrt in den „Jump-Dome“ sowie dem Reinigen der Bewerbsbahn. Auf Wunsch von unseren „Jungfeuerwehrlern“ wurde der heurige Bewerbsabschluss in der größten Trampolinhalle Oberösterreichs gefeiert. Im Anschluss
Jugend-Eltern Grillabend
Am 7. Juli lud unser Jugendbetreuerteam (Elisabeth, Maximilian und Markus) die Jugendgruppe mit ihren Eltern zu einem gemütlichen Abend bei unserem Feuerwehrhaus ein. Unsere Jugendbetreuerin Lisi bedankte sich nicht nur für die aufgebrachten Trainingsstunden, welche für das Jugend-Feuerwehrleistungsabzeichen nötig gewesen
Atemschutzübung in Eidenberg
Heiß ging es am 6. Juli für drei unserer Kameraden bei der Atemschutzübung in Eidenberg her. Im alten Gemeindeamt von Eidenberg wurde seitens des Abschnittsfeuerwehrkommandos eine Atemschutzübung organisiert. Durch eine Nebelmaschine konnte starke Verrauchung simuliert werden und eine Heizkanone sorgte für die
Monatsübung Juli
Bei der Monatsübung am 5. Juli legten wir bei den Vorbereitungen und der Durchführung besonders ein Augenmerk auf die Gewässer im Bereich rund um Höflein. Um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein wurde das Auffangen von Öl, Chemikalien oder
Bezirksbewerb der Feuerwehrjugend
Am 1.Juli 2023 absolvierte unsere Jugendgruppe den letzten Bewerb in Reichenau im Mühlkreis. Das begehrte Leistungsabzeichen in Bronze und Silber wartete an diesem schönen Tag für einige aus unserer Jugendgruppe. Für das Leistungsabzeichen in Bronze gratulieren wir Fritz Gschaider und
Die Volksschule zu Besuch bei der Feuerwehr Höflein
Die drei dritten Klassen der Volksschule Ottensheim besuchten unsere Feuerwehr am 29. Juni. Unsere Jugendbetreuerin Elisabeth Syn erklärte zuerst den Ablauf vom Notruf absetzen, über die Alarmierung bis hin zum Verhalten am Einsatzort. Nach dieser Erläuterung ging es weiter mit
Abschnittsbewerb der Feuerwehrjugend in Gramastetten
Der Abschnittsbewerb der Feuerwehrjugend fand am Samstag den 24.Juni in Gramastetten statt. Unsere Jugendgruppe nahm mit je einer Gruppe in Bronze und Silber teil. Somit geht es am kommenden Wochenende hochmotiviert und voller Ehrgeiz zum letzten Bewerb der Saison nach
Besuch im Kindergarten
Im letzen Kindergarten Jahr alles über die Einsatzorganisationen sowie ihre Tätigkeiten. Der krönender Abschluss ist natürlich der Besuch der Feuerwehr. Deshalb besuchte unsere Feuerwehr am 22. Juni die Schulanfänger des Kindergartens der Lerchenfeldstraße. Um den Kindern die Angst vorm Atemschutz
61. Wasserwehrleistungsbewerb in Steyr-Stadt
Am 16. und 17. Juni 2023 fand in der Stadt Steyr der 61. Wasserwehrleistungsbewerb statt. Auch heuer stellte unsere Feuerwehr wieder eine schlagkräftige Mannschaft bei diesem Bewerb. 6 Kameraden traten in der Wertungsklasse Silber an sowie 4 Besatzungen stellten sich