Unser traditioneller Jugendsommertag fand am 13. Juli statt. Zahlreiche Jugendliche zwischen 7 und 13 Jahren nutzten die Gelegenheit, einen Einblick in unsere Feuerwehr zu bekommen. Bevor der Stationsbetrieb begann, gab es eine Führung durch das Feuerwehrhaus. Im Anschluss ist beim
Bewerbsabschluss
Die Bewerbssaison 2024 endete für unsere Jugend am Samstag, den 6. Juli mit der Fahrt zum Flughafen Hörsching. Zu Beginn wurden den Jugendlichen einige spannende Fakten und Zahlen zum Flughafen gegeben. Im Anschluss stand eine Rundfahrt mit einem Bus über
Jugend-Eltern-Grillabend
Am 5. Juli lud unser Jugendbetreuerteam (Elisabeth, Maximilian, Max und Markus) die Jugendgruppe mit ihren Eltern zu einem gemütlichen Abend bei unserem Feuerwehrhaus ein. Diese Veranstaltung fand bereits zum sechsten Mal statt. Unsere Jugendbetreuerin Lisi bedankte sich nicht nur für
Monatsübung Juli
„Brand Industrie“ war das Einsatzstichwort zur Monatsübung am 3. Juli. Bei der Lageerkundung wurde festgestellt, dass in einem Lagerraum einer Kfz-Werkstatt ein Brand ausgebrochen ist. Unter schwerem Atemschutz wurde sofort nach einer vermissten Person, welche bereits nach kurzer Zeit im Keller
Bezirksbewerb der Feuerwehrjugend
Am 29. Juni absolvierte unsere Jugendgruppe den letzten Bewerb der Saison in Feldkirchen a. d. Donau, welcher von der Feuerwehr Mühldorf organisiert wurde. Unsere Jugendgruppe trainierte fleißig auf diesen Tag hin um das heiß ersehnte Abzeichen mit nach Hause nehmen
Erfolgreicher Lehrgangsabschluss
Vom 17. bis 21. Juni nahm unser Gruppenkommandant, Lorenz Binder, beim fünftägigen Lehrgang „Führen 1“ (vormals Gruppenkommandanten-Lehrgang) an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz teil. Diesen Lehrgang, welcher in Theorie sowie Praxis das führen einer Gruppe im Brand- und technischen Einsatz umfasst,
62. Wasserwehrleistungsbewerb in Ach an der Salzach
Am 14. und 15. Juni 2024 fand in Ach an der Salzach der 62. Wasserwehrleistungsbewerb statt. Auch heuer stellte unsere Feuerwehr wieder eine schlagkräftige Mannschaft bei diesem Bewerb. Vier Besatzungen traten in der Wertungsklasse Bronze an. Drei Besatzungen stellten sich
Brandverdacht in der Maurederstraße
„Brand unklare Lage“ lauteten die Einsatzstichworte am 8. Juni um 16:10 Uhr. Bei unserem Eintreffen am Einsatzort wurden wir von der Hausbesitzerin informiert dass, im Heizraum eine Rauchentwicklung war. Im Zuge der Lageerkundung konnte allerdings keine Rauchentwicklung festgestellt werden und
Abschnittsbewerb der Feuerwehrjugend in Steyregg
Der zweite Abschnittsbewerb der Feuerwehrjugend fand am Samstag den 8.Juni in Steyregg statt. Unsere Jugendgruppe nahm mit zwei Gruppen in Bronze und einer Gruppe in Silber teil. Jeder Durchlauf konnte mit einer sehr guten Zeit abgeschlossen werden. Somit geht es
Monatsübung Juni
Bei der Monatsübung am 5. Juni musste kurzerhand improvisiert werden. Geplant war eine Übung zu Wasser mit unseren Booten. Aber aufgrund des, noch immer hohen, Wasserstands der Donau war ein sicherer Übungsablauf für unsere Mannschaft sowie der Ausrüstung nicht gegeben.
Abschnittsbewerb der Feuerwehrjugend in Reichenthal
Der erste Abschnittsbewerb der Feuerwehrjugend fand am Samstag, den 1. Juni in Reichenthal statt. Unsere Jugendgruppe nahm mit zwei Bronze-Gruppen und einer Gruppe in Silber teil. Alle drei Durchläufe sind mit einer sehr guten Zeit abgeschlossen worden. Somit geht es
Fronleichnamsprozession
Die heurige Fronleichnamsprozession fand am 30. Mai statt. Aufgrund der schlechten Wettervorhersage fand die Messe in der Kirche statt. Musikalisch wurde sie vom Musikverein umrahmt. Die FF Höflein nahm mit 36 Kameradinnen und Kameraden inklusive Jugendgruppe teil.
Besuch im Kindergarten
Im letzten Kindergartenjahr erfahren die Kinder alles über die Einsatzorganisationen sowie ihre Tätigkeiten. Der krönende Abschluss ist natürlich der Besuch der Feuerwehr im Rahmen des Projektes „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ Deshalb besuchte unsere Feuerwehr am 29. Mai die Schulanfänger der Kindergärten in der
Mitgliederversammlung erstes Halbjahr
Am Samstag den 25. Mai konnte Kommandant Michael Hammer insgesamt 35 Frauen und Männer inklusive Jugendgruppe zur halbjährlichen Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus begrüßen. Auch zahlreiche Ehrendienstgradträger folgten wie immer der Einladung. Zu Beginn wurden vom Kommandant die Berichte über die vergangenen
PKW Bergung in der Wallseerstraße
Mit den Einsatzstichworten „PKW auf Stein“ sind wir am 14. Mai um 11:56 Uhr in die Wallseerstraße alarmiert worden. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass sich der PKW nicht mehr selbstständig aus seiner misslichen Lage fortbewegen konnte. In