Noch am selben Tag, 16. September, sind wir von der Landeswarnzentrale (LWZ) um 21:19 Uhr nach Walding alarmiert worden. Beim Eintreffen im Feuerwehrhaus Walding informierte uns Einsatzleiter HBI Dominik Angerer über unsere Aufgabe. In Zusammenarbeit mit den Feuerwehren Walding sowie
Steg-Bergung aus der Donau
Zu einer „Bergung auf Gewässer“ sind wir mit den Feuerwehren Ottensheim und Wilhering am 16. September um 15:18 Uhr auf die Donau, Höhe Fähre, alarmiert worden. Beim Wassern unseres A-Bootes hörten wir über Funk das sich die abgetriebene Steganlage Höhe Achleitnersiedlung
Kameradschaftsausflug ins Innviertel
Um 7:30 Uhr starteten 35 Kameradinnen und Kameraden (mit Begleitung) inkl. Jugendgruppe von der Bushaltestelle Höflein. Über Linz und Haag am Hausruck (wo wir eine kleine Rast einlegten) ging es weiter nach Reichersberg. Dort angekommen nahm uns Pater Andreas in
Ölspur in der Wallseerstraße
Am Freitag den 13. September um 14:21 Uhr sind wir zu einer Ölspur alarmiert worden. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus dass es sich um eine größere Fläche handelt welche durch den Regen verteilt wurde. Durch die Zusammenarbeit der
Doppelter erfolgreicher Lehrgangsabschluss
Unsere Jugendbetreuerin, Elisabeth Syn, nahm an der eintägigen Grundausbildung der Bildungsinitiative „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz teil. Weiters folgte von 9. bis 13. September der fünftägige Lehrgang „Führen 1“ (vormals Gruppenkommandanten-Lehrgang), welcher in Theorie sowie Praxis das Führen einer
Unterstützung und Mitgestaltung bei der Klangwolke
Bei der Linzer Klangwolke 2024 hatten wir und fünf weitere Feuerwehren, durch eine Anfrage des Bezirks-Feuerwehrkommandos, die Gelegenheit ein Teil der Choreografie sowie der Lichtshow zu sein. Unsere Feuerwehr nahm mit dem A-Boot und der Motorzille teil. In der Vorbesprechungen
Monatsübung September
Bei der Monatsübung am 4. September wurden die 17 Übungsteilnehmer mit einem Flurbrand konfrontiert. Zum Löschen musste die Mannschaft die Wasserversorgung mittels Tragkraftspritze von der nahegelegenen Rodl aufbauen. Gelöscht wurde mit einem C-Rohr, wobei speziell die richtige Strahlrohrführung geübt wurde.
Verkehrsunfall auf der B 127
Mit den Einsatzstichworten „Personenrettung Verkehrsunfall PKW – PKW am Dach“ sind wir am 25. August um 18:18 Uhr mit der Feuerwehr Walding auf die B127, Höhe OMV-Tankstelle, alarmiert worden. Bei unserem Eintreffen am Einsatzort erfolgte vom Einsatzleiter die Info dass
Person ausgesperrt auf Balkon
Einen Tag später, 20. August um 12:24 Uhr, heulten erneut die Sirenen. „Person auf Balkon ausgesperrt“, lautete der Alarmtext. Bei unserem Eintreffen am Einsatzort war die Wohnungstür bereits geöffnet und das Aufstellen der Schiebeleiter nicht mehr nötig. Nach einer halben
Bootsbergung auf der Donau
Am 19. August wurden wir um 10:33 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Ottensheim und Wilhering zu einer Bootsbergung auf die Donau alarmiert. Das abgetriebene Sportboot wurde schnell gefunden und es bestand keine Gefahr mehr, denn der Besitzer des Wasserfahrzeugs war
Verkehrsunfall B127/Kreuzung Niederottensheim
Auf der B127, Höhe Kreuzung Niederottensheim, ereignete sich am 8. August ein Verkehrsunfall. Wir wurden um 17:24 Uhr alarmiert. Da es sich um einen Blechschaden handelte mussten, von den Feuerwehren Ottensheim und Höflein, nur die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden sowie die Fahrzeuge aus
Monatsübung August – Funkübung
Am Montag den 5. August 2024 fand die traditionelle Funkübung des Pflichtbereichs Ottensheim statt, welche von der FF Ottensheim ausgerichtet wurde. Übungsthemen waren Kartenkunde, Einsatzpläne, allgemeines Feuerwehrwissen und natürlich der Umgang mit dem Funkgerät, sprich das Funken selbst. Nebenbei lernten
Kraftfahrer- und Schiffsführerschulung
Die heurige Kraftfahrer- und Schiffsführerschulung fand, im Zuge eines Stationsbetrieb, gemeinsam am 3. August statt. Zu Beginn sind die Boote mit vereinten Kräften gewassert worden und anschließend teilten wir uns in Gruppen auf. Damit unsere Kraftfahrer das LFA-B bestens im
80. Geburtstag BM Herbert Kupka
Unser Kamerad BM Herbert Kupka, feierte am 18. Juli seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Grund besuchte eine Abordnung des Kommandos unseren Jubilar gleich an diesem Tag. Herbert fertigte durch seine Fähigkeiten als Schlosser sämtliche Tore, Türen, Fenster sowie den Schlauchaufzug unseres
Brandeinsatz in der Linzerstraße
Mit den Einsatzstichworten „Rauchentwicklung im Stiegenhaus“ sind wir am 15. Juli um 13:10 Uhr gemeinsam mit der FF-Ottensheim und der FF-Walding in die Linzerstraße alarmiert worden. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass es sich um einen ausgelösten Heimrauchmelder handelte. Unverzüglich